VSV-Radler on Tour
Zur Kirschblüte nach Schwetzingen
So lautete Motto und Ziel der VSV-Radler:innen am Samstag, den 26. März. Bei herrlichstem Wetter früh um 8 machten sich 10 VSV-Radler:innen auf die ca. 50 Km lange Strecke zum Schlossgarten nach Schwetzingen auf. Die Route führte zunächst durch den auf der Grabener Allee nach Graben-Neudorf, von dort nach Wiesental bis zur Erememitage in Waghäusel, einem im Jahr 1724 errichteten barocken Jagd- und Lustschlosses. Nach kurzer Pause ging es über Reilingen und Hockenheim nach Schwetzingen direkt zur Schlossanlage. Dank unseres Teilnehmers Siegfried konnten wir die Warteschlangen am Eingang rasch überwinden und unsere E-Bikes an den zahlreich vorhandenen „Tankstellen“ andocken. Jetzt war es an Siegfried, uns fachkundig durch die Gartenanlagen zu führen und dabei detailreich Geschichten über die Schlossherren einzubetten. Erstes Ziel waren natürlich die japanischen Zierkirschen im Obstgarten vor der Moschee, die zurzeit in voller Blüte stehen. Nach Besuch der Moschee konnten wir vom Turm des Merkurtempels die aussergewöhnliche Gartenanlage von oben betrachten. Unser Spaziergang führte uns am großen Weiher vorbei zur ebenfalls einzigartigen chinesischen Brücke. Nach so viel Bewegung und so vielen tollen Sehenswürdigkeiten hatten wir uns das Mittagessen redlich verdient. Direkt vor dem Schloß war für uns ein Tisch im Schwetzinger Brauhaus „Zum Ritter“ reserviert.
Gerne hätten wir uns alle nochmal in den Schlossgarten begeben wollen, um unsere Führung fortzusetzen. Doch wir mussten schweren Herzens den Rückweg antreten. Der führte uns über Walldorf, Kronau, Forst und Karlsdorf-Neuthard wieder zurück nach Stutensee. Kurz nach Sonnenuntergang sind alle Radler wieder wohlbehalten und voller wunderschöner Eindrücke von Schwetzingen in Büchig angekommen. Der Tachometer zeigte 103 gefahrene Kilometer an. Unser herzlicher Dank für die gelungene Tour gilt unserem Chefplaner Peter und unserem Fachmann für Schloss Schwetzingen Siegfried.
Radler Ausflug zum Restaurant Schuh
Am Freitagmorgen 25.03. trafen sich bei herrlichem Wetter 11 Radler zu einem Ausflug zum Restaurant Schuh, und weiter zum Fachwerkhaus in Linkenheim. Los ging die Tour beim VSV Clubhaus, über den Sandweg zur Friedrichstaler-Allee. Kaum waren wir über den Pfinzkanal nach rechts abgebogen als unserem Guide ein Versehen unterlief, und wir wieder auf der Friedrichstaler-Allee landeten. Nach einem kleinen Lacher ging es weiter. Wir hatten es bis kurz vor Kirchfeld geschafft, als der Weg von Waldarbeitern gesperrt war. Ein weiterer Umweg mußte eingelegt werden. Dann aber kamen wir in den Rheinauen an. Auf dem Rheindamm fuhren wir bis zum kleinen Bodensee und machten halt bei einem Aussichtspunkt um den See zu bewundern. Es ging weiter zum schönen Mündungsbereich der Alb. Bald war die Belle hinter uns, und Eggenstein tauchte auf. Unser Ziel der Mittagspause war erreicht. Im Restaurant Schuh warteten schon die Autofahrer und das Essen auf uns. Bald waren alle geschafft, von dem ausreichenden und gut schmeckenden Essen, und kamen nur langsam wieder in Schwung. Es ging weiter, vorbei an der Rheinfähre vorbei, den Rhein abwärts bis nach Linkenheim. An der Radrennbahn in Linkenheim machten wir kurz halt um diese zu besichtigen. Viele wußten gar nicht dass es so etwas in Linkenheim gibt. Dafür war das Fachwerkhaus besser bekannt, und wir konnten in dem kleinen Cafe eine Pause einlegen. Das Wetter war schlechter geworden als wir zur Weiterfahrt aufbrachen. Wir fuhren über die B36, vorbei am Linkenheimer Sportplatz und dem KIT auf die Grabener-Allee. Bald war das Kiensträssle erreicht, und von dort gelangten alle wieder zurück zum VSV. Hier war unser Ausflug nach 52 km beendet.
Am 22.01.2022 fand die erste gemeinsame Tour, bestehend aus Wander*innen, Radfahrern, und einer Autofahrerin statt.
Wandern: Vom ASV Durlach entlang an der Pfinz, über Grötzingen nach Berghausen, und von dort um den Hopfenberg zum Weinhof Rupp. Hier eine gemeinsame Mittagspause mit den Radlern. Zurück vom Weinhof Rupp über den Rittnerthof zum Turmberg, hinab zur Straßenbahn-Haltestelle und zum Endpunkt ASV Durlach. Die Strecke war 13,270 km lang, und wurde von vier Wander*innen in 6 Std. bewältigt. (mit Mittagspause)
Radler: Vom Clubhaus VSV Büchig zum ASV Durlach, dort treffen mit Armin und weiter über Grötzingen, Berghausen, Söllingen zum Weinhof Rupp. Gemeinsame Mittagspause mit den Wander- und Autofahrerin. Danach zurück vom Weinhof Rupp über den Rittnerthof, hier Verabschiedung von Armin. Weiter nach Durlach zum ASV und von dort am Gartencenter Mauck vorbei zum Endpunkt VSV Clubhaus. Die Strecke war 29,5 km lang, und wurde von 4 ( 5) Radlern in 7 Std. bewältigt. (mit Mittagspause)
Bei einer Besprechung nach dem Mittagsessen auf dem Weinhof Rupp, wurden Vorschläge für weitere TOUREN vorgestellt. Diese sind über das Jahr verteilt noch nicht vollständigt, sie dürfen noch von allen erweitert werden. Aber es soll schon ein Ausflug im Monat stattfinden.
Vorschläge für TOUREN (Wander, und oder, Radler) über das Jahr 2022:
– An die Lautermuschel und nach Lauterburg. – Von Herrenalb auf dem Albtalweg zur Plotzsägemühle. – Murgtalweg von Freudenstadt, dem Murgtalradweg entlang, der Endpunkt bleibt offen. – Von Bühl aus die Umgebung erkunden bis Rastatt.
– Nach Vaihingen. Von dort den Enzradweg erkunden von Bietigheim usw. und zurück.
– Nach Steinmauern und Umgebung, erkunden Lichtenau usw.
– Fahrt nach Germersheim, die Stadt und Umgebung, eventuell Besichtigung.
– Nach Grenzeck zur Mühle
– Zu den Bergdörfern, um den Golfplatz und zum Essen bei Grillplatz.
Kreuzbergsee
In diesem Jahr konnten wir den Ausflug zum Kreuzbergsee endlich durchführen. Schon lange hatte unsere Abteilung auf den geplanten Ausflug gewartet. Am Samstagmorgen 30.Oktober war es nun endlich soweit. Kurz vor 10 Uhr standen die Teilnehmer vor dem Clubhaus zur Fahrt nach Weingarten zum Bahnhof bereit. Von dort aus ging es nach Odenheim mit der AVG-Kraichtalbahn. Drei Teilnehmer hatten sich schon vorher aufgemacht mit dem Fahrrad nach Odenheim zu fahren. Von der Endhaltestelle Odenheim wanderten wir entlang der Alten stillgelegten, und zu einem Wanderweg ausgebauten Bahnstrecke zum Ortsende. Dort begann der schöne Weg durch die Weinberge, vorbei an Tiefenbach bis zum Kreuzbergsee. Wir trafen hier wieder mit unseren Radelfreunden zusammen und gingen zum Mittagessen in den Kreuzberghof. Gerade hatten wir unser Essen bestellt, als es draussen heftig zu Regnen begann. Nach einer kurzen Besprechung beschlossen wir unsere Pläne zu ändern und nach dem Essen zurück nach Odenheim zu wandern. Unterwegs hörte es auf zu Regnen was uns zu einer kleinen Runde durch das Alte Odenheim ermunterte. Der Weg führte zum Abschluß in ein gemütliches Cafe. Von hier war der Weg zum Bahnhof nicht mehr weit, und so erreichten wir pünklich unseren Zug zurück nach Wingarten. Zum Abschluß verabschiedeten sich die Radelfreude bevor sie nach Büchig fuhren, und für alle ging ein schöner Ausflugtag zu Ende.
Kleinvillars
Am Dienstag Morgen machten sich fünf VSV-Radler auf die Tour nach Kleinvillars. Über Weingarten, Jöhlingen bis nach Wössingen. Es ging schnell voran und beim REWE wurden wir von Armin erwartet der von Stupferrich angeradelt war. Er führte jetzt die Radler weiter. Über Dürrenbüchig ging es nach Bretten und weiter nach Ruit, bis zum Aussichtspunkt über Ruit. Nach dem Anstieg war die Abfahrt nach Kleinvillas schon eine Erholung, bis wir vor der Besenwirtschaft zum“Alten Rathaus“ standen. Bei herrlichen Sonnenschein durften wir im Garten ein umfangreiches Mittagsessen einnehmen. Für die Heimfahrt entschieden wir uns auf eine Fahrt über Stein, Berghausen nach Büchig. Die neue Route begann nach dem Essen mit einem starken Anstieg der uns alles abverlangte. Dafür war der Blick über das Kraichtal hervorragend. Nun ging es weiter auf einer stürmische Abfahrt nach Stein. Ab Königsbach fuhren wir gemütlich auf dem Pfinztalradweg nach Büchig. Hier ging eine schwere aber schöne Tour zu Ende, die 64 km lang war.
Vogel-Tour
Am Montag 09.08.2021 war unsere erste Rad-Tour. Wie besprochen war es eine Nachmittags-Tour, die uns 42 km auf die Vogel-Tour führen sollte. Vom Clubhaus ging es um 14 Uhr nach Durlach zum Vogelbräu. Dort erhielten wir nach einem Bier die begehrte Tour-Plakette die im nächsten Vogelbräu in Ettlingen wieder abgestempelt werden musste. Also los. Es wurde eine lustige Fahrt bei schönem Wetter. Auf gings nach Durlach Aue, durch den Oberwald nach Rüppurr und Ettlingen, wo wir den nächsten Stempel beim Vogelbräu abholten. Die Fahrt ging zurück nach Rüppurr, Weiherfeld, Dammerstock, Oberwald zum Vogel in der Kapellenstraße. Hier wartete schon Manfred auf unser kommen. Nachdem wir einen Tisch ergattert hatten, gab es zur Belohnung der gemachten Tour eine Runde Freibier, und es wurde ein Foto von der Gruppe geschossen. (Von Rudi, dem Chef persönlich) Danach machten wir uns auf, um auch die letzten km nach Büchig zu schaffen. Beim VSV Clubhaus angekommen ging eine gemütliche Ausfahrt zu Ende.
Straußenfarm
Zur 3. und letzten StadtRadel-Tour traf sich die VSV Radel-Mannschaft vor dem VSV Clubhaus. Wir hatten uns einen Ausflug zur Straußenfarm vorgenommen. Da wegen dem Rhein Hochwasser die Schifffahrt eingestellt war, konnte auch die Leopoldshafener Fähre nicht fahren, deshalb entschieden wir uns für eine lange Tour über die Rheinbrücken in Germersheim und Maxau. Frohen Mutes begann die Fahrt nach Graben und weiter nach Rußheim. Hier sahen wir zum ersten Mal wieviel Wasser die Pfinz hatte. Bei der Weiterfahrt nach Germersheim kamen wir über die Halbinsel Eliesabethenwörth und sehen wie der dort angebaute Rollrasen unter Wasser stand. Weiter ging die Fahrt vorbei an der Strandbar am Rheinufer die auch ganz unter Wasser stand. Wir fuhren über die Germersheimer Rheinbrücke und weiter durch Germersheim, Sondernheim, Hördt nach Rülzheim. Hier trafen wir vor der Straußenfarm Olge und Karl, und gemeinsam gingen wir zum Mittagessen. Nach einer gemütlichen Mittagspause machte sich die Mannschaft auf zur Rückfahrt nach Büchig. Vorbei am Freizeitzentrum Moby Dick, Rheinzabern und Jockgrim, ging es in flotter Fahrt nach Maximiliansau zur Rheinbrücke. Zum letzten mal sahen wir bei der Überfahrt den Rhein und stellten fest, dass er kurz vor dem Überfluten des Hofgutes Maxau stand. Von hier aus war es nur noch ein kurzer Weg nach Neureut und Büchig. Ein schöner, langer aber erlebnisreicher Radelausflug ging zu Ende. Jetzt durften sich alle 83 km bei der StadtRadel App eintragen.
LeA VSV Büchig 1. Stadt-Radeln Ausflug.
Am Samstag 3. Juli 2021 war es soweit, unsere Stadtradler trafen sich um 9 Uhr zum ersten Radel-Ausflug am Clubhaus des VSV. Die Tour war festgelegt, wir wollten zur Lautermuschel fahren, und dabei die schönen Landschaften am Rhein kennenlernen. Von Büchig ging es in einem zügigen Tempo nach Eggenstein zur Belle, der Mündung des Herrenwassers in den Rhein.